Revitalisierung des Kraftwerks Breitenlehenbach
Im Tiroler Ötztal wurde das Wasserkraftwerk Breitlehnbach im Rahmen eines Modernisierungsprojekts technisch und energetisch auf den neuesten Stand gebracht.

Dabei wurde die nachhaltige Stromversorgung eines Tischlerbetriebs durch die Erneuerung und Modernisierung der gesamten Anlage, darunter eine modernisierte 2-düstige Pelton-Turbine in horizontaler Ausführung, ein neuer Synchron-Generator sowie neuer Korrosionsschutz. Auch die Wasserfassung und das Stahlwasserbauwerk wurden neu errichtet, ergänzt durch eine digitale Steuerung mit Fernzugriff und automatischer Netzregelung. Die Leistungsfähigkeit konnte durch diese Maßnahmen um 44% auf 722 kW gesteigert werden. Die Anlage speist künftig Strom direkt ins öffentliche Netz ein und erfüllt sämtliche Anforderung der Netzbetreiber.